TDM-Werkzeugmanagement: Das Release 2020 treibt die Digitalisierung weiter voran

TDM Systems, Digitalisierungsexperte für die zerspanende Fertigung, bringt die neueste Version seiner Lösungen TDM und TDM Global Line am 7. Juli auf den Markt. Die beiden Hauptreleases 2020 der digitalen Werkzeugmanagementsoftware bieten neben zahlreichen Weiterentwicklungen auch neue Module, mit denen Anwender ihre Werkzeugkosten senken und ihre Effizienz erhöhen. „Die Herausforderungen Weiterlesen…

Neuer Studiengang „Industrial & Digital Management“ am Campus Zweibrücken

. Die Hochschule Kaiserslautern startet zum Wintersemester 2020/2021 den neuen Studiengang "Industrial & Digital Management" am Campus auf dem Kreuzberg Zweibrücken. "Industrial & Digital Management" ist ein Hybrid aus dem Angebot der bekannten und beliebten Studiengänge "Wirtschaftsinformatik" und "Technische Betriebswirtschaft". Er fokussiert sich auf die kontinuierliche Digitalisierung in der Industrie Weiterlesen…

Digitalisierung: Handicap oder Treiber für nachhaltige Entwicklung?

Die „AGIMUS Nachhaltigkeits-Talks“ beschäftigen sich in ihrer zweiten Ausgabe mit der Frage wie nachhaltig die Digitalisierung eigentlich ist. Im Livestream diskutiert Dr. Ralf Utermöhlen, Umweltgutachter und Geschäftsführer der AGIMUS GmbH, am 14. Juli 2020 ab 17 Uhr mit drei Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern unter anderem zum effektiven Einsatz digitaler Technologien im Weiterlesen…

Beschichtungen erhöhen Standzeiten von Schneidstempeln

Der abrasive und adhäsive Verschleiß, der beim Stanzvorgang am Schneidstempel entsteht, wird durch Beschichtungen minimiert. Dies führt zu einer deutlichen Erhöhung der Standzeiten von Schneidstempeln und somit auch zu einer Reduktion der Maschinenstillstände. Zudem werden aufgrund des geringeren Reibungskoeffizienten die Rückzugskräfte gesenkt. Je nachdem, welche Materialien gestanzt werden sollen, kommen Weiterlesen…

Kurzstudie: Absenkung der EEG-Umlage auf null ist kurzfristig möglich

In einer gemeinsamen Kurzstudie schlagen die Deutsche Energie-Agentur (dena), das Finanzwissenschaftliche Forschungsinstitut an der Universität zu Köln (FiFo) sowie die Stiftung Umweltenergierecht die Absenkung der EEG-Umlage auf null vor. Zur Gegenfinanzierung soll in Ergänzung zu den bereits auf den Weg gebrachten Maßnahmen zur Senkung der EEG-Umlage die Stromsteuer verdoppelt werden. Weiterlesen…

Jetzt reinhören: Der neue Podcast Asphaltfurore – Straßentechnik aufs Ohr!

Die Nadler Akademie präsentiert seit Juni 2020 den ersten deutschsprachigen Podcast rund ums Thema Straßenbau – „Asphaltfurore – Straßentechnik aufs Ohr“. Zuhörer erhalten alle zwei Wochen Neuigkeiten aus der Branche mit unterschiedlichen Gästen, besonderen Produkten und außergewöhnlichen Baustellen. Für einen ungewöhnlichen Einsatz von Kaltasphalt ist Matthias Schelle von der Nadler Weiterlesen…

Zusatztermin für Rechtliche Rahmenbedingungen im Umbruch

Das neue KWK-Gesetz, das geplante Brennstoffemissionshandelsgesetz, das neue Energie- und Stromsteuergesetz und die aktuellen Vorgaben zur EEG-Umlage sind die derzeit aktuellen Themenfelder, wenn es um die aktuellen gesetzlichen Rahmenbedingungen geht. Der erste Konferenztag wird sich vorrangig mit den neuen Regelungen des KWK-Gesetzes 2020 befassen. Außerdem stehen die für 2021 geplanten Weiterlesen…

Ammann rüstet sich mit ShipERP™ für die Zukunft im Versand

Das wachsende Versandvolumen von Ammann, dem weltweit führenden Anbieter von Maschinen und Dienstleistungen für die Bauindustrie, erfordert schnelles Verpacken und Labeln von Sendungen. Um den hohen Durchsatz im Ersatzteilversand auch zukünftig aufrechterhalten zu können, führte Ammann im Zuge der an die Marktbedürfnisse angepassten Supply-Chain-Strategie das SAP-integrierte Add-On ShipERP™ ein. Die Weiterlesen…