Grundsteinlegung markiert Baubeginn für Stadtteilschule Altona – Hitzler Ingenieure ist Projektleiter

Im Beisein von Hamburgs Ersten Bürgermeister Dr. Peter Tschentscher wurde Ende November feierlich der Grundstein für die Stadtteilschule Altona gelegt. Die Schule bildet das Herzstück des neu entstehenden Hamburger Stadtteils „Mitte Altona“. Hitzler Ingenieure Hamburg verantwortet im Auftrag von SBH | Schulbau Hamburg als Projektleiter und -steuerer den Schulneubau und Weiterlesen…

CMS Deutschland setzt auf Deltek

Deltek, der weltweit führende Anbieter von Unternehmenssoftware und Informationslösungen für projektbasierte Unternehmen gab bekannt, dass CMS Deutschland, eine der größten und renommiertesten Wirtschaftskanzleien des Landes, die ERP-Lösung Deltek Maconomy zur Umsetzung seiner künftigen Wachstumsstrategie einführen wird. Mit der Deltek ERP-Anwendung kann CMS: Finanzfunktionalitäten und -prozesse im gesamten Unternehmen beschleunigen, verbessern Weiterlesen…

Gründung des DGZfP Unterausschusses „Luftgekoppelte Ultraschallprüfung“

Am 30. Januar 2020 fand im Auftrag des DGZfP Fachausschusses Ultraschall die Gründungssitzung des neuen Unterausschusses „Luftgekoppelte Ultraschallprüfung“ (ACUT) in der Bundesanstalt für Materialprüfung (BAM) in Berlin statt. Der Einladung zur Gründungssitzung folgten Vertreter von Forschungsinstituten, Herstellern sowie Industrieanwendern der Luftultraschalltechnologie. Wahl des Vorsitzenden und des Stellvertreters Als erster Tagesordnungspunkt Weiterlesen…

parts2clean 2020: Die internationale Drehscheibe für Bauteilsauberkeit

Der Wandel in zahlreichen Industriebereichen und Märkten stellt Unternehmen vor neue und veränderte Aufgaben – auch in der industriellen Teile- und Oberflächenreinigung. Diesen Trend spiegelt die parts2clean 2020 wider. Die Leitmesse ist für Anwender industrieller Reinigungstechnik aus praktisch allen Hightech- und Fertigungsbranchen sowie der Wiederaufbereitung die Informations- und Beschaffungsplattform für Weiterlesen…

Vom intelligenten Fahrzeug bis zum vollautomatisierten Logistikprozess

Immer mehr Unternehmen beschäftigen sich im Rahmen ihrer Intralogistik mit dem Thema Automatisierung. Die Gründe dafür reichen von einer erforderlichen Effizienzerhöhung über die notwendige Umstrukturierung von Prozessen bis hin zum Arbeitskräftemangel im Lager. Das Angebot und der Markt für automatische Intralogistiklösungen wachsen deshalb kontinuierlich. Doch nicht jede hochkomplexe Innovation ist Weiterlesen…

Rohstoffgipfel und Sägewerkskongress 2020 (Kongress | Würzburg)

Rohstoffgipfel und Sägewerkskongress 2020 Chancen durch Wandel: Holzbranche beleuchtet Zukunftstechnologien Am 11. und 12. März 2020 trifft sich die deutsche Holzwirtschaft in Würzburg. Nach den extremen Schadjahren richten Sägewerkskongress und Rohstoffgipfel ihren Blick nun nach vorne: Die veranstaltenden Verbände, der Deutsche Säge- und Holzindustrie Bundesverband e.V. (DeSH) und die Arbeitsgemeinschaft Weiterlesen…

Lieber gleich zu jemandem, der sich damit auskennt

Der in den letzten Jahren anhaltende und weiter wachsende Trend zu Videomappings und großflächigen Projektionen bringt viele neue Herausforderungen mit sich. Die Installationen, die sowohl selbst als Event geplant werden oder als Teil von Veranstaltungen eine Attraktion darstellen, können nur mit hoch komplexen High-End Geräten realisiert werden, die mit Leichtigkeit Weiterlesen…

Girls’Day am 26. März 2020 – Süwag hat noch Plätze frei!

Am 26. März ist Girls’Day und Süwag ist mit von der Partie. Der regionale Energiedienstleister lädt Schülerinnen ab der 5. Klasse in die Unternehmenszentrale nach Frankfurt-Höchst zu einem Berufsorientierungstag ein und lässt sie „Süwag-Luft“ schnuppern. Ziel des Girls’Day ist es, den Mädchen Einblicke in eher „frauenuntypische Berufe“ zu geben und Weiterlesen…

Die Renaissance des Leichtbaus

Weniger Gewicht, mehr Effizienz und Fahrspaß – das gilt für Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor sowie für Elektroautos gleichermaßen. Kein Wunder also, dass der Leichtbau insbesondere in elektrifizierten Fahrzeugarchitekturen gerade eine Renaissance erlebt. Denn dort bringen 100 Kilogramm weniger Gewicht etwa zehn Kilometer mehr Reichweite, beziehungsweise sparen 1,5 kWh Kapazität in der Weiterlesen…