Haus der Technik: Künstliche Intelligenz revolutioniert industrielle Produktentwicklungsprozesse – mit neuronalen Netzen bessere Produkte schneller & kostengünstiger entwickeln

Lösungen, die auf ‚Künstlicher Intelligenz (KI)’ basieren, revolutionieren Produktentwicklungsprozesse in allen industriellen Bereichen. Durch die Möglichkeit, mittels neuronaler Netze die Auswirkungen von spezifischen Designs und Designänderungen auf relevante Produkteigenschaften prognostizieren zu können, sind massive Zeit- und Kosteneinsparungen und enorme Qualitätsverbesserungen erzielbar. Wie dies gelingt, zeigt und erläutert der Workshop „Produktentwicklung Weiterlesen…

Haus der Technik: Workshop „Industrie 4.0 – Faktor für die Digitalisierungsoffensive“ – Digitalisierung und die Frage „Was bedeutet Industrie 4.0 für mein Unternehmen?“

Dass Industrie 4.0 kein Produkt von der Stange ist, ist jedem bewusst. Doch wo und wie im eigenen Unternehmen ansetzen? Ist es nicht sinnvoller, zu warten, bis erste Ergebnisse greifbar und Produkte verfügbar sind? Welchen Nutzen kann mein Unternehmen aus diesen Entwicklungen ziehen und was muss man dafür tun? Im Weiterlesen…

Haus der Technik: Moderne Produktionssteuerung mit Manufacturing Execution Systemen (MES)

Die Zielsetzung einer modernen Produktion liegt in der kostenoptimierten Fertigung in hoher Qualität. Kürzere Innovationszyklen, individuellere Produkte sowie geringere Stückzahlen fordern zudem immer leistungsfähigere Produktionssysteme. Manufacturing Execution Systeme (MES) sind die Grundlage für die IT-gestützte Steuerung und Kontrolle von Prozessen in modernen Produktionssystemen. Der Workshop „Manufacturing Execution Systems – Fertigungsleitsysteme Weiterlesen…

Haus der Technik: Für die digitale Zukunft gerüstet

Workshop zur Entwicklung einer Digitalisierungsstrategie für Produktion und Produkte auf Basis von Paradigmen, Technologien, Geschäftsmodellen und konkreten Praxisbeispielen. Die Digitalisierung wird zu einem zentralen Erfolgsfaktor für Unternehmen. Deshalb ist es notwendig, die Digitalisierung der Produktion und der Produkte gezielt und systematisch voranzutreiben. Die notwendigen Grundlagen und Anregungen hierfür liefert der Weiterlesen…

HDT-Workshop „Design to Cost“ sensibilisiert für Design und fertigungsgerechte Produktentwicklung

Neue Produkte systematisch nach Marktgesichtspunkten kostengünstig zu entwickeln, ohne Abstriche bei der Qualität machen zu müssen, ist ein Ziel des Design to Cost. Ziel des HDT-Workshops „Design to Cost in der Produktentwicklung“ ist es, die Teilnehmer für das Thema Design und markt- und fertigungsgerechter Produktentwicklung zu sensibilisieren. Sie lernen die Weiterlesen…

Praxisnah und informativ: Grundlagenschulung Brandmeldeanlagen, Brandmeldesysteme, Brandmeldetechnik von UDS

Die Planung, Errichtung und der Betrieb von Brandmeldeanlagen, -systemen und -technik setzt umfassendes Wissen über Schutzziele, normative Anforderungen sowie deren Aufbau und Bestandteile voraus. In ihrer eintägigen Grundlagenschulung Brandmeldeanlagen, Brandmeldesysteme, Brandmeldetechnik vermittelt die UDS Beratung Technikern und Fachkräften die nötigen theoretischen Inhalte und untermauert diese praktisch durch eine Vorführ-Brandmeldeanlage und Weiterlesen…

Verbesserung der Sicherheit und Effizienz in globalen Wertschöpfungsnetzwerken durch Blockchain-Technologie

Durch die steigende Digitalisierung von Produktions- und Logistikprozessen wachsen die Anforderungen an Nachvollziehbarkeit und Transparenz entlang der Wertschöpfungsketten, der Dokumentenverwaltung sowie dem Qualitätsmanagement. Besonders kritisch ist die Datensicherheit und Verfügbarkeit über Unternehmensgrenzen hinaus. Das schafft in der Regel Unsicherheit und Ängste. Der Einsatz der neuen Blockchain-Technologie ermöglicht sichere und effiziente Weiterlesen…

Bündelung der Informationen im CRM – steigert den Unternehmenserfolg!!!

CRM bedeutet „Customer Relationship Management“ und steht im Englischen für Kundenbeziehungsmanagement oder Kundenpflege. Beim CRM geht es also um die Steuerung von Kundenbeziehungen, bei denen alle Aktivitäten die ein Unternehmen mit Kunden, Interessenten, Lieferanten, Behörden und Pressekontakten hat zu dokumentieren. Diese Daten können jederzeit abgerufen und nach speziellen, betrieblichen Vorgaben Weiterlesen…

Powerbox präsentiert Netzteile mit hoher Spitzenlast für lasermedizinische Anwendungen

Powerbox, einer der größten Anbieter von Stromversorgungslösungen in Europa und seit über 40 Jahren Innovationsführer im Bereich spezialisierter Netzteile, gibt die Entwicklung einer neuen Stromversorgungslösung für lasermedizinische Anwendungen mit hohen Spitzenlasten bekannt. Die Produkte der Serie SMM3000A80024C, die über eine digitale Steuerung und Hochenergiespeicherung verfügen, liefern 2,25 kW repetitive Spitzenleistung für hocheffiziente Weiterlesen…