Schaufenster in die Zukunft – Leben in einer nachhaltigen Bioökonomie

Angesicht der großen gesellschaftlichen Heraus-forderungen des 21. Jahrhunderts steht fest, dass es ein einfaches „Weiter so“ nicht geben kann. Knapper werdende Ressourcen gefährden die Versorgung einer wachsenden Weltbevölkerung mit Nahrung, Rohstoffen und Energie. In einer Ausstellung im Treffpunkt Baden-Württemberg auf der Bundesgartenschau in Heilbronn werden innovative Beispiele für Lösungsansätze der Bioökonomie Weiterlesen…

Wie häufig kommt es zu negativen Strompreisen?

Bei einem Überangebot von Wind- und Solarstrom kann der Strompreis an der Börse negative Werte annehmen. Dies hat insbesondere Auswirkungen auf die Erlössituation von KWK-Anlagen in der öffentlichen Fernwärmeversorgung. Aber auch bei KWK-Anlagen, die vorrangig in einer Eigenstromversorgung betrieben werden, können negative Stundenkontrakte wegen der im KWK-Gesetz festgelegten temporären Entfall Weiterlesen…

Mercedes-Benz Kestenholz erstmals Co-Sponsor vom Bikefestival Basel 2019

Am kommenden Wochenende (17.+18.08.2019) findet das Bikefestival Basel statt. Mit einem attraktiven Promotion-Stand und drei Ausstellungsfahrzeugen wird das Nutzfahrzeug-Center in Pratteln seine V-Klasse, den Marco Polo sowie die X-Klasse mit Wohnaufbau vorstellen. Steven Bertschi, Verkaufsleiter in Pratteln, hat sich für das Engagement stark gemacht. „Dieses Festival ist eine Bereicherung für Weiterlesen…

Andreas Immel verstärkt das Consulting von IMS

Mit Andreas Immel verstärkt IMS sein Consulting um einen weiteren Mitarbeiter mit Konzern-Erfahrung. Immel hat einen Abschluss als Wirtschaftsingenieur (BA) und greift auf langjährige Erfahrung mit CAFM-Systemen bei Anwendern und im Dienstleistungskontext zurück. Der 30-jährige Immel bringt in das Consulting-Team von IMS die Erfahrungen aus seinen Tätigkeiten bei Hochtief, Spie Weiterlesen…

Die neue Jahresanalyse – das Standardwerk für die Baubranche ab sofort erhältlich

Unsere neue Marktstudie Jahresanalyse 2019/2020 ist erschienen – und damit die dreizehnte Ausgabe der zentralen Branchenstudie für die Bauwirtschaft. In der Ausgabe 2019/2020 finden Sie auf über 200 Seiten u.a. folgende Themen beleuchtet: aktuelle konjunkturelle, Arbeitsmarkts- und demografische Analyse bauliche Eckdaten im Neubau, im Modernisierungssektor, auf dem Gebrauchtimmobilienmarkt und im Weiterlesen…