Lastenheft und Pflichtenheft – die Bibeln des Projektmanagements

Je später Fehler in der Produktentwicklung entdeckt und behoben werden, desto teurer werden sie. Zudem kann sich durch Nachbesserungen die Laufzeit erheblich verlängern. Dank einer umfassenden Dokumentation können Fehler frühzeitig entdeckt oder sogar vermieden werden, weshalb das Lastenheft und das Pflichtenheft eine entscheidende Grundlage eines jeden Projektes darstellen sollten. Während Weiterlesen…

Vom Umspannwerk zum Endverbraucher

Mittelspannungsschaltanlagen stellen eine unverzichtbare Station auf dem Weg der elektrischen Energie vom Umspannwerk des Netzbetreibers bis hin zum Endverbraucher dar. Sie stellen als Knotenpunkte der unterschiedlichen Verteilnetze eine hohe Energieversorgungsqualität sicher und schützen im Fehlerfall die Netze und elektrischen Betriebsmittel. Die Zuverlässigkeit und Qualität der Anlagen, einschließlich der Einhaltung des Weiterlesen…

Optimierter Einsatz magnetischer Bauteile

Magnetische Hochleistungswerkstoffe sind essentiell für viele industrielle Anwendungen und aus kaum einem Bereich der industriellen Technik mehr wegzudenken. Ob in Form von Induktivitäten oder Magnetsystemen als Kern oder als Schichtsystem – Magnetwerkstoffe stellen vielfach den Ausgangspunkt wesentlicher technischer Innovationen dar. Im Zuge der angestrebten Erhöhung der Energie- und Ressourceneffizienz wachsen Weiterlesen…

Ohne Strom nix los

Für die Sicherung einer hohen Energieversorgungsqualität sind Schaltanlagen und Transformatoren von zentraler Bedeutung. Dabei fungieren Hoch- und Mittelspannungs-Schaltanlagen als Knotenpunkte für die Übertragungs- und Verteilnetze. Der hohe Stellenwert der sicheren Versorgung mit Elektroenergie zieht nicht nur einen stetigen Ausbau der Netze nach sich, sondern geht auch mit einem zunehmenden Kostendrucks Weiterlesen…

Ohne Leistungselektronik kein Elektroauto

Die Leistungselektronik beschäftigt sich mit der Umformung elektrischer Energie mit schaltenden elektronischen Bauelementen. Neben den typischen Anwendungen im Bereich der Solarwechselrichter oder Umrichter für Windkraftanlagen, kommt die Leistungselektronik bei der elektrischen Antriebstechnik zum Einsatz und stellt eine Schlüsseltechnologie auf dem Weg zur Elektromobilität der Zukunft dar. Dabei bilden zuverlässige und Weiterlesen…

Turbomaschine Ventilator

Ventilatoren sind Strömungsmaschinen mit denen Luft befördert und Drücke aufgebaut werden. Sie werden in vielen Bereichen des Anlagenbaus eingesetzt und stellen in den meisten raumlufttechnischen Anlagen die Hauptlärmquelle dar. Für die prinzipielle Funktion sowie für den geräuscharmen und energieeffizienten Betrieb der Anlage gilt es einiges zu beachten. Von entscheidender Bedeutung Weiterlesen…

Mehr als nur Elektrik – Elektrisches Fahren

Die zunehmende Digitalisierung und die leistungsstarke Mikroelektronik stellen wichtige Wegbereiter für neue Mobilitätsformen dar. Auf dem Weg zu einem effizienten und nachhaltigen Straßenverkehr ist vor allem die Elektromobilität ein erfolgsversprechender Ansatz. Dabei liegen die wesentlichen technologischen Grundlagen im Bereich der Elektroniksysteme. So kommen bei der Elektrifizierung von Hybrid- und Elektrofahrzeugen, Weiterlesen…

Co-Marketing – Evernine Group kreiert digitales, messbares und effektives Marketinginstrument für die IT-Branche

Die digitale Transformation beeinflusst das Channel-Geschäft und dessen Marketing-Praktiken. Vor diesem Hintergrund haben die Kommunikations- und Unternehmensberatungen Evernine Group und iKOM das Konzept Qualified Lead-Marketing, kurz QLM entwickelt. Mit dem neuartigen digitalen Performance-Indikator wird es Channel-Partnern möglich, Herstellervorgaben mit den eigenen Vermarktungszielen über einen zeitgemäßen Marketingansatz zu verbinden. So werden Weiterlesen…

Elektrisch verbunden – Steckverbinder im Auto

Die Innovationen in der Automobilbranche gehen mit einer stetig wachsenden Anzahl an Funktionen einher. Um diesen gerecht zu werden, sind leistungsstarke und vielseitige Verbindungssysteme gefragt. Komponenten, Systeme oder Module können über Steckverbinderkontakte elektrisch miteinander verbunden werden. Durch den Wachstumstrend unterliegen die Steckverbinder erhöhten Ansprüchen an Qualität und Zuverlässigkeit, was im Weiterlesen…