PV ohne EEG und Bürokratie – volle Eigenversorgung bei 15 ct/kWh

Für die Phase der Markteinführung von Fotovoltaikanlagen (PV) war ein Förderinstrument wie das EEG zweifellos ein notwendiger und im Ergebnis ein überaus erfolgreicher Rechtsrahmen. Das EEG hat die Industrialisierung der PV-Modulherstellung soweit befördert, dass die PV heute als eine global wettbewerbsfähige Stromerzeugungstechnologie gelten kann. PV-Dachanlagen haben mittlerweile ein Kostenniveau erreicht, Weiterlesen…

Viele weitere Telematik-Anbieter qualifizierten sich 2017 für die „TOPLIST der Telematik“

In den vergangenen acht Jahren entwickelte sich die „TOPLIST der Telematik“ zu einer aussagekräftigen Alliance von Anbietern im deutschsprachigen Raum. Für diesen Verbund qualifizieren sich Unternehmen, welche sich einer umfassenden jährlichen Prüfung in Technologie, Service, Support und Datensicherheit durch eine kompetente und unabhängigen Fachjury erfolgreich gestellt haben. Anwender erkennen diese Weiterlesen…

ORTEN Fahrzeugbau und GNIOTPOL schließen langfristigen Kooperationsvertrag

ORTEN Fahrzeugbau mit Hauptsitz in Bernkastel-Kues/Mosel mit weiteren Betriebsstätten in Wittlich-Wengerohr und Rothnaußlitz/Sachsen gehört zu den führenden deutschen Herstellern von Getränke-Aufbauten und individuellen Aufbaulösungen für die Logistikbranche mit mehr als 90-jähriger Tradition. GNIOTPOL mit Sitz in Kurznie und Malnia bei Wroclaw-Opole/Polen ist der zweitgrößte polnische Fahrzeugbauer und seit 30 Jahren Spezialist für Weiterlesen…

INDUSTRIEPREIS 2018: Mehrere hundert Vorregistrierungen

Seit Beginn der Vorregistrierungsphase für den INDUSTRIEPREIS 2018 haben sich bereits mehrere hundert Unternehmen registriert. Zum 13. Mal verleiht die Initiative Mittelstand den anerkannten INDUSTRIEPREIS. Besonders fortschrittliche Industrie-Produkte und –Lösungen werden mit dem Förderpreis gekürt. Am 9. Januar ist offizieller Bewerbungsstart. 2018 vergibt der Huber Verlag für neue Medien zum Weiterlesen…

Forschungspreis des Fraunhofer ENAS an herausragenden Ingenieur für Regelungstechnik verliehen

Das Fraunhofer-Institut für Elektronische Nanosysteme ENAS verlieh am 20. Dezember 2017 den Fraunhofer ENAS-Forschungspreis für hervorragenden wissenschaftlichen Leistungen an den Paderborner Wissenschaftler Dr. Christian Hangmann. Den mit 5.000 Euro dotierten Forschungspreis überreichte der kommissarische Institutsleiter des Fraunhofer ENAS, Prof. Dr. Thomas Otto, im Rahmen einer Festveranstaltung mit über 220 Gästen Weiterlesen…

IntelliNet eröffnet Energieraum für seine Mitarbeiter

Die Geschäftsführer der IntelliNet Group eröffneten zum Jahresende den neuen Energieraum in den Büroräumen der Augustinusstraße in Frechen. Denn jedes erfolgreiche Projekt braucht entspannte und ausgeglichene Teammitglieder. Ab sofort können die Mitarbeiter einen Ausgleich zum beruflichen Alltag im Energieraum um die Ecke finden. Nach langem Überlegen, Planen, Bohren und Schrauben Weiterlesen…

Innovationssymposium wird Zukunftsplattform für die Holz- und Möbelbranche

Gemeinsam Innovationen gestalten: Als neuer Gesellschafter der Wirtschaftsförderung Nordschwarzwald (WFG) präsentiert sich die Hochschule Pforzheim projektorientiert und wirtschaftsaffin. Die Studierenden der Hochschule fokussieren gemeinsam mit der WFG auf die Entscheider in der Region und eine Branche mit Mehrwert. Das gemeinsam konzipierte und organisierte Innovationssymposium 2018 setzt Akzente in Sachen Zukunftsfähigkeit Weiterlesen…