Mehr Platz für Start-ups – Neue Räume für Gründer am Wissenschaftsstandort Golm geschaffen

Für Start-ups aus der Wissenschaft eröffnet die Universität Potsdam am 5. Juli 2017 neue Gründerräume auf ihrem Campus in Golm. Mit der Förderung des Projekts, das den Arbeitstitel „EPI-Center“ trägt, unterstützt das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur die Bewerbung der Universität für die Bund-Länder-Förderinitiative „Innovative Hochschule“. Bis zu fünf Weiterlesen…

Spielwarenhersteller Schleich setzt auf Linzer CELUM Software

Schleich, einer der größten Spielwarenhersteller Deutschlands und international führender Anbieter von Spielfiguren, setzt auf CELUM Software. Das Traditionsunternehmen hat über 500 der berühmten Spielfiguren und Spielsets in seinem Sortiment und vertreibt diese in mehr als 50 Ländern. Um digitale Assets wie Produktfotos, Videos oder Verkaufsunterlagen zu sammeln, zu verwalten und Weiterlesen…

Uwe Bodendiek übernimmt Leitung Fahrzeuggroßhandel bei der CCUnirent System GmbH

Zum 1. Mai 2017 hat Herr Uwe Bodendiek die Position des Leiters Fahrzeuggroßhandel bei der CCUnirent System GmbH mit Sitz in Nürnberg übernommen. Der 55-jährige Jurist besitzt mehrjährige Berufserfahrung in der Automobilbranche, zuletzt als Vertriebsdirektor bei der Peugeot Deutschland GmbH. Herr Bodendiek war in seiner bisherigen Laufbahn für mehrere Hersteller Weiterlesen…

Wenn Kunden Großes vorhaben, sind die Spezialisten in Kerpen gefragt

Im Jahre 1960 wurde die AHC von Ulrich Reininghaus und Herbert Friebe in Köln-Mülheim gegründet. Es dauerte Monate, bis die ersten Aufträge hereinkamen, aber dann ging es mit dem Unternehmen steil bergauf. Ein neuer, großzügig geplanter Produktionsstandort musste her, und er fand sich in Kerpen im Rheinland. Seither gilt das Weiterlesen…

Habt Mut! Warum das Unternehmertum ein neues Denken braucht

Neues Denken in den Chefetagen – für die Autorin Nicole M. Pfeffer bedeutet das, sich auf Perspektivwechsel einzulassen, mutig neue Wege zu gehen und sich auf Erfolgsfaktoren wie Kreativität und interaktive Netzwerke zu stützen statt auf Größe, Zahlen oder feste Strukturen. In ihrem Buch „Neues Unternehmerdenken“ plädiert sie dafür, gewohnte Weiterlesen…

Neues berufsbegleitendes Fernstudienangebot: Industriepharmazie (B.Sc.)

Der Bedarf an speziell ausgebildetem pharmazeutischen Fachpersonal in der Pharmazeutischen Industrie kann aktuell und auch in Zukunft nicht abgedeckt werden. Aus diesem Grund hat die Hochschule Kaiserlautern am Campus Pirmasens ein neues Fernstudium konzipiert, für das sich Interessierte zum kommenden Wintersemester jetzt bewerben können. Das in dieser Form deutschlandweit einzigartige Weiterlesen…

Engagement für Schulbildung in Entwicklungsländern: Vorstand der Allgeier Experts übergibt Spende an FLY & HELP

Wir schenken Kindern eine Zukunft! Unter diesem Motto setzt sich die Reiner Meutsch Stiftung FLY & HELP für Bildungs- und Schulprojekte in Entwicklungsländern rund um den Erdball ein. Die Wiesbadener Allgeier Experts Group und ihre Tochtergesellschaft Goetzfried AG unterstützen die privat geführte Hilfsorganisation bereits seit vielen Jahren als ein Hauptsponsor. Weiterlesen…

Gut aufs Berufsleben vorbereitet

Junge Ingenieure (m/w), die nach der Universität ins Berufsleben starten möchten, sind für viele Unternehmen eine interessante Zielgruppe. Deshalb werden für die Absolventen gezielt Traineeprogramme angeboten. Die Huf Group als weltweit agierender Automobilzulieferer hält spannende Programme für Entwicklungsingenieure (System Lead Engineer) bzw. Prüfingenieure (Test Lead Engineer) bereit. Ein Trainee ist Weiterlesen…

2016 war erneut ein ausgezeichnetes Geschäftsjahr für die CHT Gruppe

Für den mittelständischen Global Player für Spezialitätenchemie war das Geschäftsjahr 2016 erneut ein überaus erfolgreiches Jahr. Mit dem höchsten Umsatz der Firmengeschichte von 418 Mio. EUR wurden die herausragenden Geschäftsjahre 2014/2015 nochmals übertroffen. Der Konzernumsatz 2016 lag damit um 9 Mio. EUR bzw. 2 % über Vorjahr. Vor allem hinsichtlich Weiterlesen…

Bau schreitet planmäßig voran

Der Keller ist fertiggestellt, die Sohlplatte ist gegossen und die ersten Wände entstehen. Damit sind die Erdarbeiten abgeschlossen. Der Bau des neuen Bürogebäudes „Am Lindenhaus 17/19“ des Kommunalen Rechenzentrums Minden-Ravensberg/Lippe (krz) schreitet planmäßig voran. „Wir liegen im Zeit- und Budgetplan“, schaut Michael Druffel, beim krz für die Maßnahme verantwortlich, optimistisch Weiterlesen…