Quadratta von lumini mit perfektionierter Technik

Bei Quadratta ist der Name Programm. Deshalb ist die Pendelleuchte zur indirekten Beleuchtung von lumini mit ihrer konsequenten und zurückhaltenden Formensprache bei Architekten, Innenarchitekten und Lichtgestaltern beliebt. Denn anstatt sich dekorativ in den Vordergrund zu drängen, schwebt Quadratta nahezu schwerelos im Raum und sorgt für eine angenehme, blendfreie Grundbeleuchtung – Weiterlesen…

Züblin entscheidet sich für das PiSA sales CRM in der Cloud

1898 vom Schweizer Ingenieur Eduard Züblin gegründet, zählt die Ed. Züblin AG heute zu den marktführenden deutschen Bauunternehmen. 14.000 Züblin-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter erwirtschaften eine jährliche Bauleistung von über 3 Mrd. € im Hoch- und Ingenieurbau. Die Entscheidung für PiSA sales fiel bei Züblin neben der modernen und übersichtlichen Benutzeroberfläche auch Weiterlesen…

Implementierung Workplace Learning – Top-Down ist der falsche Weg!

Langsam scheinen sich die Ideen von Workplace Learning, agilen Lernmethoden, Kompetenzentwicklung und kompetenzbasiertem Wissensmanagement in vielen Unternehmen durchzusetzen. Die Verantwortlichen haben erkannt, dass die bisherigen Methoden in Form von Präsenzveranstaltungen, Lernvorgaben und -kontrolle weder Wissen „vermittelt“, noch die Anwendung von Wissen in der Praxis ermöglicht. Das ist toll, da unsere Weiterlesen…

Sesotec und Premium Magnets vereinbaren Kooperation

Um Kunden ein optimales Angebot an Magnetseparatoren bieten zu können, arbeitet die Sesotec GmbH aus Schönberg seit dem 01. Februar 2017 mit dem Ingenieurbüro Premium Magnets aus Regen zusammen. Als einer der führenden Hersteller von Geräten und Systemen für die Fremdkörperdetektion und die Materialsortierung setzt Sesotec umfangreiche Sensortechnologien von Magneten Weiterlesen…

HARTING Systems präsentiert innovative Lösungen auf der Messe „Euroshop“

HARTING Systems freut sich auf die Messe „EuroShop“, die vom 5. bis 9. März 2017 in Düsseldorf stattfindet. Die „EuroShop“ gilt als größte Messe im Bereich Retail weltweit. „Wir werden innovative Lösungen auf der Messe vorstellen, die den zur Verfügung stehenden Platz im Laden effizient ausfüllen und einen hohen Schutz Weiterlesen…

Ladevorgänge von Elektrofahrzeugen besser verstehen: Fraunhofer LBF unterstützt Hochschule Darmstadt bei der Entwicklung einer neuen Interfacebox

Zukünftige Entwicklungen der Elektromobilität gehören zu den Schwerpunkten in Forschungsprojekten des Fachbereichs Elektro- und Informationstechnik der Hochschule Darmstadt. In Kooperation mit dem Fraunhofer-Institut für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit LBF in Kranichstein haben Studierende eine Interfacebox entwickelt, die AC-Ladevorgänge von Elektrofahrzeugen nachvollziehen und analysieren kann. Die Interfacebox bietet auch die Option einer Weiterlesen…

SEF Smart Electronic Factory e.V. setzt auf Forschung und Lehre der WHZ

Die Westsächsische Hochschule Zwickau ist neues Mitglied des „SEF Smart Electronic Factory e.V.“ (www.smart-electronic-factory.de). Der Verein entwickelt und testet in einer Elektronikfabrik unter realen Produktionsbedingungen Industrie 4.0-Szenarien für den Mittelstand. Die WHZ wird durch die Professur Wirtschaftsinformatik von Prof. Dr. Christoph Laroque aus der Fakultät Wirtschaftswissenschaft vertreten und bringt sich Weiterlesen…

MSC Technologies stellt kompakte SMARC 2.0-Module mit Intel Atom-Prozessorserie E3900 für energieeffiziente IoT-Anwendungen vor

MSC Technologies, ein Unternehmen der Avnet Inc. (NYSE: AVT), präsentiert die SMARC 2.0-Modulfamilie MSC SM2S-AL im Short Size-Format von 82 x 50 mm, die auf eine niedrige Verlustleistung von 7 – 14 W bei gleichzeitig hoher Geschwindigkeit ausgelegt ist. Die kompakte Plattform integriert die aktuelle Intel® Atom™-Prozessortechnologie E3900 oder alternativ Weiterlesen…