Eines der größten Phänomene des 21. Jahrhunderts und zwar die Shared Economy, deren geschätzter Wert im Jahr 2014 15 Mrd. US-Dollar betrug, soll 2025 ein Niveau von 335 Mrd. US-Dollar erreichen. Gegenwärtig wird jedoch die Bedeutung der Shared Economy für Unternehmen, deren Betrieb nicht auf Technologie basiert, in Frage gestellt. Dieses Phänomen hat bisher das Hotelgewerbe und den städtischen Verkehr revolutioniert und dringt allmählich auch in die Lieferketten vor.

Laut Definition ist die Shared Economy ein transaktionales Online-Ökosystem, in dem die Nutzer interagieren, um Dienstleistungen zu kaufen und zu erbringen. Mit den verwendeten Systemen können Benutzer Geld sparen, schnell verfügbare Dienstleistungen erbringen und neue Einnahmequellen finden. Geschäftsaktivitäten erfordern eine starke Verwaltung und Regulierung der derzeit schwächsten Bereiche der Shared Economy, um sich effektiv und produktiv an das neue Konzept des „Teilens und nicht des Besitzes“ anzupassen.

Solche Firmen wie Lyft, Convoy und Uber haben bereits ihr Portfolio um Speditionsdienstleistungen erweitert. Nach Angaben der American Trucking Association will Uber Freight ein System einführen, in dem alle LKW höchsteffizient arbeiten, indem sie den Fahrern 7-tägige Zahlungskonditionen und bequeme Anwendungen anbieten, die Vollladungen gewährleisten. Unternehmen sind jedoch mit Schwierigkeiten konfrontiert, da der Transport von Gütern anderen Vorschriften und Regelungen als der Personenverkehr unterliegt. Transportunternehmen, zu denen auch die Schweizerische Transport- und Logistikgruppe AsstrA-Associated Traffic AG zählt, streben eine Erweiterung des Angebotes von Last-Mile-Lieferdiensten an, deren Potenzial stetig wächst. Walter Kemmsies, ein führender Experte auf dem Gebiet Häfen, Eisenbahn und Infrastruktur in den USA, prognostiziert, dass sich der Anteil des E-Commerce im Einzelhandel im nächsten Jahrzehnt verdoppeln wird und dass dem Omni-Channel-Trend die führende Tendenz zukommen wird.

In der Spedition wäre es nicht möglich, Ressourcen so einfach wie beispielsweise Privatwohnungen oder Autos zu teilen, wie dies die Uber- und AirBnB-Nutzer tun. Dennoch werden Transportflotten häufig im Rahmen einer Vermietung mit den Logistikdienstleistern geteilt. Wir glauben, dass Transportfahrzeuge in Zukunft für verschiedene Transportunternehmen leichter verfügbar sein werden. Eine der besten Ideen der Shared Economy, die Spediteure nutzen können, ist ein flexiblerer Austausch von Humanressourcen. Dies liegt daran, dass die Fahrerknappheit ein ernstes Problem in der Transportbranche darstellt. Selbst in einem Konkurrenzverhältnis zueinander stehende Unternehmen sind gern bereit zu kooperieren und tauschen Fahrer aus, um ihre Frachten anzuliefern. Die Technologie und allgemeine Trends im Bereich der Zusammenarbeit und im Outsourcing führen die Industrie in diese Richtung“ – berichtet Denis Gural, Betriebsleiter bei AsstrA.

Transportspezialisten von AsstrA haben festgestellt, dass Einzelhändler nicht mehr bereit sind, große Frachtmengen vor Ort zu lagern und häufiger kleinere Warenmengen bestellen. Diese Produkte gelangen direkt auf die Regale diverser Geschäfte. Größere Projektimplementierungsmöglichkeiten und engere Beziehungen zu Logistikdienstleistern führen zu einer steigenden Nachfrage nach Stückgutladungen. Theoretisch bietet diese Nachfrage den Teilnehmern der Shared Economy die Möglichkeit, ihren Marktanteil zu erhöhen. Herkömmliche Logistikdienstleister können auch die Prinzipien der Shared Economy nutzen, um die Beschaffung von Fahrzeugen und Fahrern zu erleichtern, beispielsweise durch die gemeinsame Nutzung von Ressourcen mit dem jeweiligen Branchenpartner.

Am gefragtesten sind derzeit Last-Mile-Dienstleistungen und Express-Lieferungen”. Im Gegensatz zur städtischen Verkehrsbranche hat die Speditionsindustrie längst das Konzept der Shared Economy umgesetzt, um Kosten zu senken. Lasten unterschiedlicher Eigentümer werden nach dem Konzept des Stückgutversands konsolidiert. Um die Kosten für eine schnelle Last-Mile-Logistik zu reduzieren, ist die Konsolidierung der Ladungen und die enge Zusammenarbeit mit Lieferanten und verschiedenen Ladungsinhabern extrem wichtig“ – betont Karol Barańczuk, Leiter der Abteilung für Stückguttransporte, zu der auch das Luftfrachtmanagement bei AsstrA gehört.

Eine weitere Gelegenheit für die Shared Economy, die sich stark auf Lieferketten auswirkt, ist die Einführung autonomer Fahrzeuge ohne Fahrer. Dies kann die Zusammenbringung der Anstrengungen von Logistikdienstleistern, IT-Lösungsanbietern und Einzelhändlern anregen.

Die Sicherheit der transportierten Ladung ist einer der Schlüsselfaktoren für den Erfolg in der Logistikbranche. Solange autonome Lastkraftwagen nicht die volle Sicherheit von Ladung und Fahrzeugen garantieren, werden wir sie nirgends außer in Lagern und Häfen sehen. Marktakteure aus verschiedenen Branchen treffen sich, um die Aktivitäten in der Lieferkette vollständig zu automatisieren. Aus diesem Grund werden LKW-Tests fortgesetzt. Diese Fahrzeuge werden jedoch in den nächsten zehn Jahren wahrscheinlich nicht mehr zum Tagesgeschäft gehören” – stellt Vitaly Eremenco fest, stellvertretender Betriebsleiter für den Straßentransport bei AsstrA.

Die horizontale Zusammenarbeit in der Lieferkette ist ein neues Phänomen, bei dem Unternehmen Partnerbeziehungen eingehen, um größere Projekte umzusetzen. Logistikanbieter arbeiten mit ihren Geschäftspartnern zusammen, um Volumina in einem Fahrzeug zu kombinieren, um Kosten zu senken und schädliche Emissionen von Substanzen zu reduzieren. Wenn man bedenkt, dass der elektronische Datenaustausch (EDI) Probleme der vertikalen Kommunikation zwischen Partnern gelöst hat, werden ähnliche Aktivitäten durchgeführt, um Probleme auf der Ebene der horizontalen Mitarbeiter zu lösen.

Die horizontale Zusammenarbeit in der Lieferkette basiert mit Hilfe moderner und benutzerfreundlicher Technologie zunehmend auf der Kraft der Masse. Carrier-Outsourcing-Systeme werden entwickelt, um Punkt-zu-Punkt-Lieferschemata zu unterstützen. Da Last-Mile-Lieferungen 40-50 % der Logistikkosten des Unternehmens ausmachen, kann die Crowdsourcing-Technologie den Versand am selben Tag zu einem niedrigeren Preis abwickeln. Dadurch können auch Transportprobleme zwischen den Unternehmen gelöst werden, die weder Fahrzeuge noch Fahrer besitzen. Die Zukunft der Shared Economy in den Lieferketten ist weiterhin unklar, aber ihr Potenzial und ihre wachsende Popularität sprechen für sich.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

AsstrA Deutschland GmbH
Halberstädter Str. 42
39112 Magdeburg
Telefon: +49 (391) 7265-90
Telefax: +49 (391) 7265-910
http://www.asstra.de/

Ansprechpartner:
Heike Sommermeier
Sales Specialist
E-Mail: info@asstra.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel